Deutschland

France

Italia

Sweden

Japan

Hochmoderner Wärmesensor für präzise Details

Veröffentlichungszeit: 2024-09-19

Seitenaufrufe: 35

Aktie:

Der Sensor ist das Herzstück eines ungekühlten Wärmebildgeräts. Er absorbiert die von Objekten abgegebene Infrarotstrahlung und bewirkt dadurch eine Veränderung des Widerstands wärmeempfindlicher Materialien. Ein spezieller integrierter Schaltkreis (ASIC) verstärkt diese Widerstandsänderungen durch miteinander verbundene Elektroden und wandelt sie in ein elektrisches Signal um. Anschließend wandelt der Prozessor dieses Signal weiter in ein analoges Bildsignal um, das schließlich auf dem Bildschirm angezeigt wird. Zu den wichtigsten technischen Parametern des Detektors zählen Arraygröße bzw. Auflösung, Pixelgröße, rauschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD) und Betriebsbildrate.

Die Array-Größe gibt die Bildauflösung an. Je größer die Array-Größe des Sensors, desto höher die Bildauflösung und desto klarer die Bilder. Gängige Array-Größen sind 256 × 192, 384 × 288, 640 × 512 und 1280 × 1024.

Der Pixelabstand eines Sensors bezeichnet den Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Pixel, auch Pixelgröße genannt, und wird üblicherweise in Mikrometern (μm) gemessen. Je kleiner die Pixelgröße, desto höher ist die räumliche Auflösung des Sensors, wodurch er kleinere Objekte oder Details besser unterscheiden kann. Darüber hinaus kann eine kleinere Pixelgröße die Empfindlichkeit des Sensors gegenüber Infrarotstrahlung erhöhen, da jedes Pixel eingehendes Infrarotlicht effektiver erfassen kann. Derzeit haben die meisten Sensoren auf dem Markt eine Pixelgröße von 12μm.

NETD, auch Sensorempfindlichkeit genannt, hängt mit dem Sensordesign und den Dünnschichtmaterialien zusammen. Je kleiner die NETD, desto empfindlicher ist der Sensor, sodass er kleinere Temperaturunterschiede erkennen kann. Dies bedeutet, dass er in kontrastarmen Szenen klarere Bilder liefern kann. Derzeit haben die meisten Sensoren auf dem Markt eine NETD von unter 20 bis 40 Millikelvin (mK).

Die Bildrate bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder, die der Sensor pro Sekunde erfassen und verarbeiten kann. Je höher die Bildrate, desto flüssiger ist die Anzeige. Bei sich schnell bewegenden Objekten oder Szenen hilft eine hohe Bildrate dabei, Details besser zu erfassen, sodass Benutzer genauere Urteile fällen können. Die meisten Produkte auf dem Markt haben eine Bildrate von mindestens 50 Hz.

Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Nocpix widmet sich seit 15 Jahren dem Gebiet der Wärmebildgebung. Die von ihnen hergestellten Sensoren umfassen nicht nur Standard-Arraygrößen von 256 × 192, 384 × 288 und 640 × 512, sondern verfügen auch über eine branchenführende Arraygröße von 1280 × 1024. Darüber hinaus beherrscht das Team modernste Technologien und Innovationen, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Spezifikationen die anderer Produkte auf dem Markt übertreffen, darunter eine Pixelgröße von 8 µm, ein NETD von weniger als 15 mk und eine Bildrate von 60 Hz.

Unser Sensor verwendet ein wärmeempfindliches Material aus Vox-Folie, das einen höheren Temperaturwiderstandskoeffizienten (TRC) aufweist. Dadurch reagiert er empfindlicher auf Temperaturänderungen und senkt die rauschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD) auf weniger als 15 mK. Dieses Material wird häufig in High-End-Geräten verwendet, die eine präzise Temperaturüberwachung und -steuerung erfordern. In der Luft- und Raumfahrt beispielsweise sind Materialien mit hohem TRC Schlüsselkomponenten von Wärmekontrollsystemen für Raumfahrzeuge, da sie eine Echtzeitüberwachung und -anpassung der Temperatur von Raumfahrzeugen bei extremen Temperaturschwankungen im Weltraum ermöglichen und so elektronische Geräte und andere empfindliche Teile schützen. Im Bereich der medizinischen Geräte wird dieses Material verwendet, um die Temperatur von MRT-Spulen und Kühlsystemen zu überwachen, wodurch die Bildqualität verbessert und die Lebensdauer der Geräte verlängert wird.

Unsere speziell entwickelten MEMS und ASICs sind branchenweit wegweisende Innovationen. Sie reduzieren Störungen durch fotoelektrische Signale erheblich und minimieren den Verlust bei der Signalübertragung. Dadurch wird sichergestellt, dass unser Bildgebungssystem qualitativ hochwertige Bilder liefert.

Durch die neuartige Verpackungsmethode namens MINI-Verpackung wird der Sensor kleiner und empfängt Infrarotstrahlung im Wellenlängenbereich von 8–14 µm besser.

Ausgestattet mit einem so leistungsstarken Sensor und einem Objektiv mit F0.9, das dem 20% im Vergleich zum F1.0 mehr Licht ermöglicht, erfasst unser Produkt die geringsten Temperaturschwankungen. Doch das ist nicht unsere Grenze. Die hochmodernen Algorithmen namens Reality + bringen die Bildqualität praktisch auf ein neues Niveau und bieten Jägern selbst in den anspruchsvollsten Außenumgebungen eine beispiellose Klarheit, die sie noch nie zuvor gesehen haben.

Unser Sensor zeichnet sich nicht nur durch hervorragende Bildqualität aus, sondern zeichnet sich auch durch Stabilität und Haltbarkeit aus. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam hat Design und Materialien deutlich verbessert. Die MINI-Verpackung zeichnet sich durch ein Hochvakuum-Design mit langer Lebensdauer und einer zweireihigen Stiftkonfiguration aus, die Schäden an Anschluss und Gehäuse verhindert. Außerdem lässt sie sich leicht austauschen, was Reparaturen für Benutzer effizienter und kostengünstiger macht. Darüber hinaus wird jeder Sensor strengen Qualitätskontrollen und strengen Tests unterzogen. Dank dieses Qualitätsversprechens können wir die Garantiezeit des Sensors getrost auf 10 Jahre verlängern.

Mit all diesen Funktionen bietet der hochmoderne Sensor von Nocpix eine unschlagbare Bildqualität, egal ob bei Nacht, dichtem Nebel, starkem Regen oder anderen schwierigen Bedingungen. Dies hilft Jägern, ihre Ziele effektiver zu sehen und zu treffen.